Freiwilliger Feuerwehrdienst durch EU-Arbeitszeitrichtlinie nicht gefährdet

2012 strassburg1

(Straßburg) Die Finanzmarkt- und Schuldenkrise beschäftigt seit Monaten alle Bürger in Europa und so war es für die Jugendwarte des Landkreises Oberallgäu besonders naheliegend sich mit dem Europaabgeordneten Markus Ferber beim Besuch des Europaparlaments in Straßburg (Frankreich) darüber direkt auszutauschen. „Das Europaparlament beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Frage, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden können, um die Mitgliedsstaaten langfristig auf finanziell solide Beine zustellen“, so Markus Ferber. Als Mitglied im Sonderausschuss zur Finanz-, Wirtschafts- und Sozialkrise konnte Ferber interessante Einblicke in die momentanen Herausforderung in der Parlamentsarbeit zeigen.

 

 

Weiterlesen ...

Schneeräumeinsatz an der Prodelhütte

2012-jugendgruppe-ff-sonthofen-an-der-prodelhuette-01Am Samstag, den 25.02.2012 war ein anstrengender Einsatz für die Jugendfeuerwehr Sonthofen angesagt. Denn der Zugang zur Klärgrube musste vom Schnee freigelegt werden. Der Schneekegel ragte weit über das Dach hinaus und es konnte eine Schneehöhe von etwa vier Meter vermeldet werden. Dazu waren die Schneemassen noch fest gepresst durch die Dachlawinen und „bockhart“ gefroren

 

Weiterlesen ...

Winterschulung 2012

Do goht nix - ich lasse mit mir nicht handeln!

Fortbildung der Jugendwarte des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Kempten

2012 winterschulung 3

(Dietmannsried/Oberallgäu) Bereits zum 5. Male haben sich die Jugendwarte und Ausbilder des Landkreises Oberallgäu und erstmalig auch der Stadt Kempten heuer im Feuerwehrhaus Dietmannsried zur gemeinsamen Winterschulung getroffen. Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Speiser und sein Team konnten wieder hervorragende Referenten zur Fortbildungsveranstaltung gewinnen.

 

Weiterlesen ...

Abnahme der Jugendflamme und Wissenstest

Jugendfeuerwehr Lauben-Heising zeigt sein Können

2011 jf lauben 1Auch dieses Jahr stand wieder die Abnahme der Jugendflamme und des Wissenstests auf dem Dienstplan. Die Jugendfeuerwehr Lauben - Heising stellte sich als einzige Jugendgruppe der Herausforderung und ging mit insgesamt 12 Jugendlichen an den Start. Neben Tätigen eines Notrufes, Verbinden zweier Leinen mittels Kreuzknotens, war auch das Anlegen eines Mastwurfes am Saugkorb zum Bestehen der Jugendflamme Teil 1 notwendig. Bei der Jugendflamme Teil 2, mussten Gerätschaften und deren jeweiliger Lagerplatz vor geschlossenem Fahrzeug benannt werden. Als weitere Aufgabe wurde ein Standrohr gesetzt und in Betrieb genommen sowie eine Unfallstelle abgesichert werden.

 

 

Weiterlesen ...

Kreisjugendfeuerwehr ist "up to date"

2011 hv 1(Niedersonthofen/Oberallgäu) "Stell dir vor es brennt und keiner löscht" ist der aktuelle Slogan der bayernweiten Imagekampagne des Landesfeuerwehrverbandes sowie des Freistaats Bayern zur Gewinnung von Nachwuchs für die Freiwilligen Feuerwehren und war zentraler Mittelpunkt der Jahresversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu.

 

Weiterlesen ...

Herbst-Delegiertenversammlung

der Stadt- und Landkreisjugendwarte sowie -sprecher

(Sulzberg/Oberallgäu) Zu ihrer alljährlichen Fortbildungs- und Delegiertenversammlung aller schwäbischen Stadt- und Landkreisjugendwarte sowie der Jugendsprecher traf sich die Bezirksjugendfeuerwehr Schwaben in diesem Jahr im Feuerwehrgerätehaus in Sulzberg im Landkreis Oberallgäu.

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht