Pferdehof im Außenbereich ist Übungsobjekt für 50 Jugendfeuerwehrler

 

Großübung der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Dietmannsried(Schrattenbach / Oberallgäu) Ein großer Pferdehof im Außenbereich des Ortsteils Schrattenbach war für die fünf Jugendfeuerwehren der Gemeinde Dietmannsried das angenommene Einsatzobjekt. Aus allen Ortsfeuerwehren der nördlichsten Gemeinde des Landkreises Oberallgäu rückten die Einsatzfahrzeuge an. Über 50 Jugendfeuerwehrler waren dabei im Einsatz. Es galt, eine große Reithalle mit ca. 1.600 Quadratmeter Fläche zu löschen und umliegende Gebäude zu schützen. Dabei mussten erst Mal 600 Meter Schläuche zu zwei Löschwasserzisternen verlegt werden, um den Löschangriff überhaupt starten zu können. Die unterirdischen Behälter, die sich aus naheliegenden Quellen speisen, haben die Anwohner erst vor Kurzem der Feuerwehr zur Verfügung gestellt. 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen ...

 

Die Jugendfeuerwehr Oberstdorf stellt sich vor

 

Jugendfeuerwehr Oberstdorf / Allgäu(Oberallgäu/Oberstdorf) Anderen Menschen helfen und Spaß haben, das zeichnet die Jugendfeuerwehren besonders aus. Ab zwölf Jahren kannst du in den Jugendfeuerwehren in Bayern Mitglied werden. Dabei benötigen die Jugendfeuerwehren jedes Talent mit ganz verschiedenen Fähigkeiten. Du brauchst also keine speziellen Voraussetzungen - nur ganz viel Lust auf Technik, Menschen, Sport und Freundschaft. Für viele Mädchen und Buben ist es das schönste Hobby der Welt. Du suchst eine Gemeinschaft, die dich mögen so wie du bist? Dann komm auch du zu uns in die Jugendfeuerwehr! Wir freuen uns auf dich.

 

Heute stellen wir dir die Jugendfeuerwehr Oberstdorf vor.

 

Der Markt Oberstdorf ist die südlichste Gemeinde Deutschlands und liegt im sogenannten Oberstdorfer Becken im südlichen Illertal. Mit einer Ausdehnung von 230 km2 ist Oberstdorf die flächenmäßig die drittgrößte Gemeinde in Bayern. Oberstdorf hat 44 Gemeindeteile, wobei der südlichste Punkt Deutschlands 17 Kilometer südwestlich des Ortskerns liegt.  Oberstdorf wurde 1141 ertsmals urkundlich erwähnt. 1865 kam es im Ort zum Großen Brand, dem 146 Häuser zum Opfer fielen. Zwei Drittel des Gebäudebestandes wurden vernichtet. Heute ist Oberstdorf ein weltbekannter Urlaubsort mit über 16.000 Gästebetten, fast 500.000 Gästeankünften und über 2,6 Mio. Übernachtungen pro Jahr. Drei Bergbahnen bringen Wanderer und Skifahrer auf den Allgäuer Hauptkamm. Daneben ist Oberstdorf mit seinen 6 Schanzen, dem Eissportzentrum und einem 70 Kilometer langem Loipennetz als Sportort berühmt.

 

Weiterlesen ...

 

Wer schafft es alle Kegel abzuräumen?

 

JF Oy-MIttelberg beim Bowling(Oy-Mittelberg) Im November 2022 war es soweit: die Jugendfeuerwehr Oy-Mittelberg hat das gewonnene Preisgeld der Steckbriefaktion der Jugendfeuerwehr Oberallgäu für einen lustigen Bowlingabend verwendet. Geschick und Können war dazu von den Jugendlichen gefordert – genau wie bei der Feuerwehr.   

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen ...

 

Unter "Atemschutz" wird ein echter Brand gelöscht

 

Einsatz für die JF Oy-MIttelberg(Oy-Mittelberg) Von Freitag den 29. Juli bis zum Samstag den 30. Juli 2022 führte die Jugendfeuerwehr Oy-Mittelberg Ihren „Berufsfeuerwehrtag“ durch. Die Jugendlichen freuten sich schon lange auf diesen Tag. Es galt mehrere „Einsatzszenarien“, die typisch für den Feuerwehralltag einer Berufsfeuerwehr sind, abzuarbeiten. Die Mädchen und Buben wenden dabei das bereits gelernte Feuerwehrwissen bei real wirkenden Einsatzgeschehen an.   

 

 

 

 

Weiterlesen ...

Jugendfeuerwehr Oy-Mittelberg belegte bei der „Neustart-Aktion“ der Sparkasse Allgäu den 3. Platz.

2021 KJF OA Steckbriefaktion 02246
(Oy-Mittelberg) Die Jugendfeuerwehr Oy-Mittelberg belegte bei der „Neustart-Aktion“ der Sparkasse Allgäu den 3. Platz.
Mit dieser Platzierung ist ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro verbunden.
Im Sommer bewarb sich die Jugendfeuerwehr per Video mit Ihrem Konzept „Rauchzeichen“  von der Jugend- für die Jugend bei der Sparkasse Allgäu.
Bei der Aktion „Rauchzeichen“ geht es um die Anwerbung von neuen Mitgliedern. Ziel ist die Anschaffung eines großen Mannschaftszeltes das multifunktional genutzt werden kann.
Das Zelt wird z.B. beim „Tag der offenen Türe“ eingenebelt und die interessierten Jugendlichen werden von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr sicher herumgeführt und für das Thema Feuerwehr sensibilisiert.
Natürlich dient uns das Mannschaftszelt auch als Übernachtungsmöglichkeit bei Zeltlagern, 24-Stunden-Übungen oder Jugendfeuerwehrdisco uvm.
Nach all den Strapazen der vergangenen Zeit hat sich die Jugendfeuerwehr diesen Preis wirklich verdient.
Wir danken der Sparkasse Allgäu und der Jury für Ihr Vertrauen!


#jugendfeuerwehr #sparkasse #neustartaktion #jugendretter #feuerundflamme #findedeinfeuer #feuerwehr #allgäu #oberallgäu #helfenisttrumpf #blaulicht #jugendfeuerwehrimeinsatz #gemeinsamstark #dankbar

 

Nachwuchswerbung der Freiwilligen Feuerwehr ist ein voller Erfolg

 

(Oberallgäu/Oberstdorf) Wie viele andere Feuerwehren auch, hatten wir Probleme mit unserer Nachwuchsgewinnung. Viele Versuche und Bemühungen, Jugendliche für die Feuerwehr zu begeistern, blieben wenig erfolgreich. Eine richtige Jugendfeuerwehr hatten wir noch nie, denn bisher wurden nur Jugendliche ab 15 Jahren in unsere Feuerwehr aufgenommen, diese starteten dann gleich mit der Grundausbildung. Wir mussten deshalb etwas unternehmen. Die Feuerwehr Illertissen bot sich an, uns über ihre Vorgehensweise mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu informieren. Dieses Angebot nahmen wir dankend an.

 

 

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.