Erfolgreiche Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr

2012 djf lsp 2(Kempten/Oberallgäu) Die Krönung und der Abschluss der Mitgliedschaft in einer Jugendfeuerwehr ist die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr und stellt damit die höchste Auszeichnung dar, die ein Jugendlicher erreichen kann. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr der Stadt Kempten wurde daher eine Abnahme im Juli 2012 am Sportplatz der Bundeswehr in Kempten organisiert und durch die gute Zusammenarbeit unter dem Motto „Stadt und Land – Hand in Hand“ beste Wettbewerbsbedingungen geschaffen.

 

Weiterlesen ...

Aktive Wehr mißt sich im schwäbischen Jugendleistungswettbewerb

2012 jf altstaedten 1

(Altstädten) "Lasst die Spiele beginnen" - war das Motto der Freiwilligen Feuerwehr Altstädten zum 10-jährigen bestehen ihrer Jugendfeuerwehr und veranstaltete daher mit der gesamten Mannschaft einen internen Leistungswettbewerb mit anschließendem Kameradschaftsabend. 
 
Nach den anfänglichen Ausbildungsabenden im Jahr 1999 bis 2002, wurde am 22.07.2002 die Jugendfeuerwehr Altstädten offiziell gegründet. Seit dem Jahr 2002 wurden 52 Jugendliche aufgenommen und davon 41 Feuerwehranwärter an die „Aktiven Mannschaften“ der FFW Altstädten und der FFW Beilenberg übergeben.

 

Weiterlesen ...

Jugendfeuerwehren Lauben-Heising,
Haldenwang und Börwang üben gemeinsam

2012 jf lauben 4(Lauben) Nach der gemeinsam absolvierten Truppmannausbildung, fand Anfang Juli die erste Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der drei Gemeinden statt. Durch den Gruppenführer der Laubener Wehr über Funk alarmiert, fuhren die Feuerwehren zum Übungsobjekt. Das angenommene Szenario war der Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Lauben.

 

Weiterlesen ...

Jugendfeuerwehren Au-Thalhofen und Altstädten üben gemeinsam

2012 jf au 2
(Au-Thalhofen) In einer gemeinsamen Löschübung haben die Jugendfeuerwehren aus Au-Thalhofen und Altstädten ein Hackschnitzellager in Unterthalhofen „gelöscht“. Mit dem Löschfahrzeug LF 10/6 der Feuerwehr Au-Thalhofen, das mit einer gemischten Gruppe beider Jugendfeuerwehren besetzt war, ging es an die Einsatzstelle.

 

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Truppmannlehrgang in Wildpoldsried

2012 truppmann wildpoldsried(Wildpoldsried) Am 27. Februar 2012 ging es für die Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Wildpoldsried, Haldenwang, Börwang und Lauben – Heising endlich los. Der erste Abend der Truppmannausbildung wurde in Börwang abgehalten. An diesem Abend bekamen die Feuerwehranwärter anschauliche Informationen über die Rechtsgrundlagen und Pflichten der Feuerwehr. Eine Woche später wurde in Haldenwang erklärt, welche Stoffe brennbar sind, und wie man sie löscht. Am Feuerwehrhaus in Lauben wurden am 19. März die Fahrzeuge der vier Feuerwehren etwas genauer unter die Lupe genommen. Innerhalb der nächsten drei Wochen wurden verschieden Geräte vorgestellt und es gab eine Einweisung in den Sprechfunk. Außerdem gab es Sonderunterricht mit den Themen „Gefährliche Stoffe und Güter“ und „Vorgehensweise beim Gefahrgutunfall“.

 

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.