Tolle Leistungen beim Oberallgäuer Jugendleistungswettbewerb

2012 jlw weitnau 1(Weitnau / Oberallgäu) Zum 21. Oberallgäuer Jugendleistungswettbewerb haben sich insgesamt 33 Mannschaften aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises Oberallgäu sowie die Jugendfeuerwehr Warmisried (Unterallgäu) in Weitnau eingefunden. Bei hervorragenden äußeren Bedingungen kämpften 132 Mädchen und Buben um möglichst wenige Fehlerpunkte auf der Hindernisbahn und bei der anschließenden Beantwortung der Fragebögen. Zur Eröffnung des Wettbewerbs spielte die Jugendblaskapelle „Sonneck“ aus Weitnau auf. Kreisbrandinspektor und stellvertrender Kreisbrandrat Joachim Freudig drückte zum Start des Wettbewerbes den Jugendlichen die Daumen gemäß dem Motto der landesweiten Imagekampagne „Wir sind dabei“. Einen bemerkenswerten Hattrick in doppelter Hinsicht schaffte die favorisierte Jugendfeuerwehr Sulzberg: sie gewann zum dritten Mal in Folge den Oberallgäuer Jugendleistungswettbewerb und belegte dieses mal zusätzlich die ersten drei Plätze mit 104, 111 und 113 Punkten. Gastgeber Weitnau sicherte sich den vierten Platz (128 Punkte) vor Missen-Wilhalms (131 Punkte) auf dem fünften Platz.

Weiterlesen ...

 Jugendfeuerwehr Oberallgäu erfolgreich

2012 sjlw 5(Augsburg / Oberallgäu) Mit Top-Platzierungen machten die Oberallgäuer Jugendfeuerwehren beim diesjährigen Schwäbischen Jugendleistungswettbewerb auf sich aufmerksam. So konnten sich gleich zwei Mannschaften der Jugendfeuerwehr Sulzberg unter den Top Ten platzieren. Mit nur einem Punkt Rückstand auf den Sieger Münster am Lech verpasste Sulzberg 3 nur äußerst knapp den Titel. Die Wettbewerbsmannschaften wurden dabei vom mitgereisten Fanclub der Jugendfeuerwehr Sulzberg lautstark mit Kuhschellengeläut zu den Spitzenleistungen angefeuert.

 

 

Weiterlesen ...

 Jugendfeuerwehr Sulzberg 24 Stunden lang stark gefordert 

2012 jf sulzberg 24 2(Sulzberg) „Physische und psychische Belastung und den Umgang mit Dauerstress erfühlen und verarbeiten, eventuell im Gruppengeflecht die eigenen Grenzen überschreiten und mentale Stärken und Schwächen ausgleichen, um im Einsatz dem Optimum an Präzision ein Stück näher zu kommen“ – diese Zielvorgabe war die Begründung zu dieser ungewöhnlichen Übung der Jugendfeuerwehr Sulzberg, so Jugendwart André Weißenbach. Ein Feuerwehreinsatz bedeutet immer auch: stets bereit sein Leben zu retten. Nur eine umfassende Ausbildung bringt das optimale Ergebnis für den zu Rettenden und der im Einsatz befindlichen Feuerwehreinsatzkraft. Eine breit gefächerte Vielfalt an gestellten Einsatzsituationen, die unterschiedliche technische Abläufe abverlangen, forderte den Sulzberger Feuerwehrnachwuchs ausgiebig.

 

Weiterlesen ...

Ausflug in die Bundeshauptstadt Berlin

2012 jf sulzberg berlin 2

(Berlin) Nachdem alle Jugendfeuerwehrler sich am Hauptbahnhof in Kempten zusammengefunden haben, konnte der lang ersehnte Ausflug vom 23. bis 27. August 2012 endlich losgehen. Nach einer achtstündigen Zugfahrt war das Ziel dann erreicht: die Bundeshauptstadt Berlin. Kurz nach der Ankunft bezogen die Jugendlichen ihre Zimmer. Danach galt es bei „Konnopke’s Imbiss“ das Berliner Nationalgericht, nämlich die Currywurst, zu testen.

 

Weiterlesen ...

Mutige Sprünge der JF Sulzberg ins kühle Nass

 
2012 jf sulzberg canyon 1
(Tessin / Schweiz) „Auf ins Tessin“ lautete das Motto der siegreichen Mannschaft der Jugendfeuerwehr Sulzberg am 6. Allgäuer Feuerwehrtag beim Sportmarkt in Sonthofen. Zu acht ging es mit einem voll geladenen Auto und gemischten Gefühlen Richtung südliche Schweiz. Mit dabei waren unser Jugendwart André Weißenbach, Philippe Schuhmann, Dominik Hörmann, Lukas Spiß, Ann-Kathrin Steidle, Markus Friedl, Marvin Müller und Maximilian Bestler. Nach einer vierstündigen Fahrt kamen wir dann auf dem Campingplatz „Riarena“ im Tessin an, wo wir unser Lager bezogen. Nachdem Schlaf-, Essens-, und Sportplatz ausgemacht waren, gab es ein gemeinsamen Abendessen, wo schließlich auch unsere beiden Canyoningguides Thomas und Alex von Purelements zu uns stießen und uns die ersten Eindrücke dessen gaben, was uns in den nächsten zwei Tagen so alles erwarten würde.
 

Mit großen Erwartungen und einer großen Portion Vorfreude ging es dann am Samstag nach einem ausgiebigen Frühstück Richtung Canyon zur Eingewöhnungstour. Dort angekommen sollten wir - ausgerüstet mit Neoprenanzug, Helm und Klettergurt - erstmal den Canyon entlang nach oben zum Einstiegspunkt laufen. Oben angekommen und nach einer Material- und Sicherheitseinweisung von Thomas, durften wir uns dann auch gleich am richtigen Abseilen, Rutschen und Springen ausprobieren. Nachdem wir das nur 15°C kalte Wasser gewohnt waren und Thomas und Alex unsere Versuche, den Berg runterzukommen, für ausreichend erklärt hatten, ging es endlich los:

Weiterlesen ...

A bsündra Dag .....

.... war die Hochzeit von Tanja und Joachim

2012 Hochzeit Joachim 1

(Altstädten) A bsündra Dag war die Hochzeit von Tanja und Joachim, dem Jugendwart der Feuerwehr Altstädten. In einer durch die Musikkapelle Oberstdorf feierlich umrahmten Trauung gaben sich die beiden in der Kirche St. Peter und Paul in Altstädten das Ja-Wort. Mit Blaulicht und Helikopter ging es anschließend zur großen Feier in den "Kitzebichl". Sein Talent zeigte Joachim nicht nur in der musikalischen Einlage mit seiner befreundeten Feuerwehr Konstanz, sondern er ist auch seit über 10 Jahren als erfolgreicher Jugendwart in der Ausbildung des eigenen Feuerwehrnachwuchses tätig.
 

Die Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu gratuliert ganz herzlich dem frisch vermählten Brautpaar!

2012 Hochzeit Joachim 2

 

 

 

Ausgebucht