Frühjahrssitzung der Oberallgäuer Jugendwarte

Kreisjugendwart Hubert Speiser freute sich, über die fast vollzählige Teilnahme der Jugendwarte des Landkreises an der Frühjahrssitzung am 27.03.2008 im Feuerwehrhaus in Blaichach. Das Interesse am Hauptthema des Abends "Schwäbischer Wettkampf" schien sehr groß zu sein.
Kreisjugendwart Hubert Speiser gab einen Sachstandsbericht zum Stand der Vorbereitungen und konnte zugleich allen 35 teilnehmenden Landkreisgruppen die Startunterlagen aushändigen.

 

Weiterlesen ...

Qualitätssicherung im Brandeinsatz -

müssen die Feuerwehren ihre Taktik ändern?

Winterschulung für Führungskräfte der Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu

Oberallgäu/Sulzberg(tv) Mit der provozierenden Frage: Handeln wir "kundenorientiert" und was ist eigentlich unsere Aufgabe? Begann der vom Kreisfeuerwehrverband und der Jugendfeuerwehr Oberallgäu organisierte Vortrag, zur Minimierung von Schäden im Brandeinsatz. Als Referent zu diesem Thema hatte Kreisbrandrat Michael Seger und Kreisfeuerwehrjugendwart Hubert Speiser einen erfahrenen Fachmann engagiert. Der Berufsfeuerwehrmann und Leiter der Ausbildungsabteilung aus Karlsruhe, Herr Pulm, gilt als Querdenker in Sachen Einsatztaktik und stellt einige konventionelle Einsatzmethoden der Feuerwehren in Frage. Rund 250 Kommandanten, Ausbilder und Jugendwarte waren der Einladung zur Weiterbildung nach Sulzberg gefolgt. Michael Seger freute sich daher besonders über die fast geschlossene Teilnahme aller Führungskräften der Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu. Das große Interesse zeigt auch, wie sehr sich die Feuerwehrfrauen und -männer um eine stetige Aus- und Weiterbildung bemühen.

 

Weiterlesen ...

Johannes Huber erhält hohe Auszeichnung der

Jugendfeuerwehr Oberallgäu

2007-Ehr-HH

Oberallgäu/Oberstdorf(tv) Beim Jahresabschlusstreffen der Feuerwehr Oberstdorf am 22.12.2007 wurde Johannes Huber mit dem Ehrenzeichen in Silber der Jugendfeuerwehr Oberallgäu ausgezeichnet. Toni Vogler, stellvertretender Kreisjugendwart, nahm die Ehrung vor und hob das vorbildliche Engagement des Oberstdorfer Feuerwehrmannes hervor. Sehr lobenswert sei, dass Hannes Huber neben den Tätigkeiten als Maschinist, Atemschutzgeräteträger und Schiedsrichter noch die Zeit für die Jugendarbeit und -ausbildung aufbringe. Mit Jugendwart Peter Herb, Ausbilder Michael Batscheider und Hannes Huber verfüge die Oberstdorfer Feuerwehr über ein starkes Team in der Jugendarbeit. Viele ehrenamtliche Stunden müssen hierfür investiert werden. Die vielen Neuzugänge zur örtlichen Jugendgruppe sei der sehr guten Jugendarbeit zu verdanken. Toni Vogler bedankte sich im Namen der Jugendfeuerwehr Oberallgäu recht herzlich für die geleistete Arbeit.

 

 

Bild von links: Jugendwart Peter Herb aus Oberstdorf, Hannes Huber und Toni Vogler 

Jugendfeuerwehr Oberallgäu sagt nein zu Feuerwehrzweckverbänden

Fischen/Oberallgäu(tv) Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Speiser hatte an der diesjährigen Jahreshauptversammlung eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten. Der Jugendverband blickte dabei nicht nur auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück, sondern nahm konkret Stellung zur geplanten Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes und den damit verbunden Auswirkungen.

 

Weiterlesen ...

Hüttenwochenende der Jugendfeuerwehren des Landkreises Oberallgäu

Am Samstag und Sonntag den 10./11. November fand wieder das traditionelle Hüttenwochenende der Jugendfeuerwehrwarte statt. Nach dem der Wintereinbruch 50 cm Neuschnee gebracht hatte, machten sich die Jugendwarte auf den Weg zur Hütte. Kreisjugendwart Hubert Speiser informierte die Jugendwarte über aktuelle Themen aus dem Feuerwehr- und Jugendfeuerwehrbereich. Bei der gemeinsamen Diskussion konnten viele Themen erörtert werden. Die zweitägige Veranstaltung war wieder fester Bestandteil des Jahresprogramms der Jugendfeuerwehr Oberallgäu . Der Kontakt und die Kameradschaft unter den Jugendwarten des Landkreises konnte wieder intensiviert werden.

Jugendwartsitzung am 11.10.2007 in Waltenhofen

Jugendleistungsprüfung, Schwäbischer Wettkampf und Jahresberichte waren die Themen

Oberallgäu/Waltenhofen(hs) Zur Herbstsitzung versammelten sich die Jugendwarte und Jugendsprecher im neuen Feuerwehrgerätehaus in Waltenhofen. Kreisjugendwart Hubert Speiser referierte über die Jugendleistungsprüfung. Alle 5 Einzel- und 5 Truppübungen wurden detailliert vorgestellt. Auch der Ablauf der Jugendleistungsprüfung wurde mit den Jugendwarten besprochen. Im Frühjahr 2008 soll es erstmals eine Kreisabnahme für die Jugendfeuerwehren des Landkreises geben. Deshalb bat Speiser die Jugendwarte, ihre Jugendgruppen im Winter auf diese Leistungsprüfung hin auszubilden, da diese Aufgaben in der Jugendleistungsprüfung auch die Tätigkeiten darstellen, die der Jugendliche später als ausgebildeter Feuerwehrmann als tägliches Handwerkzeug braucht.

 

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.