Gemeinsam helfen. Jugendfeuerwehr ist das Motto der Jugendfeuerwehrgruppen im Oberallgäu. Beim 3. Schanzenlauf an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf zeigt die Jugendfeuerwehr, warum es cool ist dort Mitglied zu werden 

 

 

Nachwuchswerbung beim Schanzenlauf(Oberstdorf) Der Schanzenlauf in Oberstdorf an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze verlangt von den 300 Teams alles. Über 1.000 Stufen mit 160 Höhenmetern sind bei dem Treppenlauf der besonderen Art zu bewältigen. Nicht 242,5 Meter weit fliegen, sondern unter Atemschutz hochlaufen ist die Aufgabe. Damit trainieren die Einsatzkräfte auf sportliche Art, was es im realen Einsatz bedeutet mit voller persönlicher Schutzausrüstung bei einem Feuer Höchstleistung zu erbringen. Die Jugendfeuerwehr Oberallgäu ist zusammen mit der Jugendfeuerwehr Oberstdorf in der Fanzone vertreten. Dort können zukünftige Feuerwehrler ausprobieren, wie ein Feuer gelöscht wird. Kinder und Jugendliche ziehen sich ein Atemschutzgerät um und greifen selbst zum Strahlrohr. Wenn das blaue Blinklicht ausgeht, dann ist das Feuer aus. Das macht richtig Spaß und die Wassertropfen spritzen nur so. 

 

  

Über 1.000 Stufen und 160 Höhenmeter sind zu bewältigen"Für uns ist es eine schöne Gelegenheit auf den Feuerwehrnachwuchs aufmerksam zu machen“, sagt Kreis-Jugendfeuerwehrwart Florian Speigl. Es gibt am Stand der Jugendfeuerwehr viele Werbemittel und kleine Geschenke zum mitnehmen. Der „heiße Draht“ und ein Holzklötchenturm erfordern das Geschick der Kinder. Nebenan hört man viel Kindergelächter in der Feuerwehrhüpfburg. Das Angebot für den Nachwuchs kommt also an.  

 

 

 

 

 

 

Infostand mit Hüpfburg"Wir haben 2024 den Bayerischen-Engagiert-Preis in der Kategorie Feuer & Flamme gewonnen,“ erzählt Kreis-Jugendsprecherin Carmen Allgayer. „Unsere fünf Filme zeigen nämlich, warum es einfach cool ist in der Jugendfeuerwehr zu sein. Mir hat es richtig viel Spaß gemacht, eine Hauptrolle in den Filmen zu übernehmen“, fügt sie lachend an. Aber sie kann sich auch vorstellen, einmal selbst Atemschutzgeräteträgerin zu werden und beim Schanzenlauf mitzumachen. Das wäre natürlich eine ganz neue Herausforderung für sie. Mit 18 Jahren und bestandener Feuerwehrausbildung darf sie bei körperlicher Fitness einen Atemschutzgeräteträgerlehrgang besuchen. Wir sind gespannt. 

 

 

Schanzenlauf 2025 Schanzenlauf 2025 Schanzenlauf 2025
Infostand der Jugendfeuerwehr Oberallgäu Besucher Schanzenlauf 2025 Hüpfburg
Löschzug der Feuerwehr Oberstdorf Geländegängiges Kleinfahrzeug der Feuerwehr Oberstdorf Seppl, das Spendenauto der Jugendfeuerwehr Oberallgäu
Schanzenrekord an der Skiflugschanze Imposante Skiflugschanze Letzte Vorbereitung vor dem Start

 

Hier gibts ein kurzes Video zu sehen!

 

Die Jugendfeuerwehr Oberallgäu bedankt sich für den Besuch an unserem Infostand sowie bei den Jugendlichen der Feuerwehr Oberstdorf für die Betreuung der Mitmachangebote!

 
Gemeinsam helfen. Jugendfeuerwehr

 

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.